Datenschutz
Allgemein
Für die Sicherheit der Datenübertragung im Internet können wir keine Gewähr übernehmen, insbesondere besteht bei der Übertragung von Daten per E-Mail die Gefahr des Zugriffs durch Dritte.
Sollten einzelne Regelungen oder Formulierungen dieses Haftungsausschlusses unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Regelungen in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit hiervon unberührt.
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Darunter fallen Informationen und Angaben wie Ihr (richtiger) Name, Ihre Adresse oder sonstige Postanschrift und die Telefonnummer. Auch Ihre E-Mailadresse gehört dazu, wenn sie einen solchen Bezug zu Ihrem Namen hat, dass Sie identifizierbar sind. Informationen, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann, gehören nicht dazu. Solche Informationen sind zum Beispiel: alle Angaben ohne irgendeinen Bezug zu Ihrem Namen, z.B. nur die Angabe des Geschlechts oder des Alters oder der Ausbildung.
Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Die Blankvisual GmbH verpflichtet sich, ihre Privatsphäre zu schützen, nutzt Ihre personenbezogenen Informationen nur innerhalb der Gesellschaft und gibt sie nur an solche Unternehmen weiter, die bei der Erfüllung der mit Ihnen abgeschlossenen Verträge oder sonst bei der Leistungserbringung eingeschaltet werden. Ansonsten werden Ihre personenbezogenen Angaben nicht an Dritte weitergegeben, wenn Sie dazu nicht ausdrücklich Ihr Einverständnis gegeben haben oder wir zur Herausgabe verpflichtet sind, z. B. aufgrund einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
Verwendung von Cookies
Die Blankvisual GmbH setzt Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die der Web-Server im Browser Ihres Computers an mehreren Stellen ablegt und über die Sie bei einem Folgebesuch der Website identifiziert werden können. Unsere eingesetzten Cookies richten keinen Schaden auf ihren Rechner an und enthalten keine Viren. Während der Nutzung unseres Internetangebotes legen wir auf der Festplatte Ihres Computers vor allem so genannte „Session Cookies“ ab, die lediglich für Ihren Besuch auf unserer Website von Bedeutung sind. Diese Cookies dienen ausschliesslich der Verbindungssteuerung und Navigation und ermöglichen Ihnen ein nutzerfreundliches Surfen in unserem Internetangebot. Sie "merken" sich z. B. bestimmte Einstellungen während der Sitzung und ersparen wiederholte Eingaben. „Session-Cookies“ werden wieder gelöscht, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Ebenso setzen wir auch langlebige (persistente) Cookies ein, diese ermöglichen uns Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. In Ihrem Browser wird Ihnen die Option einer Warnmeldung angeboten, wenn ein Webserver auf Ihrem Computer ein Cookie setzen möchte. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist. Wenn Sie diese Website verlassen, können Sie Cookies von der Festplatte Ihres Computers nachträglich löschen, z.B. wenn durch eine Störung in der Internetverbindung die automatische Entfernung nicht mehr erfolgen konnte.
Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wieder erkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie die einzelnen Dienste im Cookie Banner deaktivieren oder Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Cookies deaktivieren
Eingesetzte Technologien
Google Analytics
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Limited («Google»). Google Analytics 4 verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Interaktion der Nutzer mit unserer Website zu sammeln und zu analysieren. Die dadurch generierten Daten werden an Google übertragen und möglicherweise auf Servern in den USA gespeichert.
Nach der Datenschutzrichtlinie und nach Information von Google handelt es sich bei den Cookies um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch diese Textdatei erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden danach an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Google benutzt das DoubleClick DART-Cookie. Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie die Einstellung im Cookie Banner anpassen.
Nähere Informationen zu Google Analytics finden Sie direkt bei Google: https://policies.google.com/privacy
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist ein von Google Ireland Limited («Google»). bereitgestellter Dienst. Der Google Tag Manager ermöglicht uns das Verwalten und Einbinden verschiedener Tags und Skripte auf unserer Website, einschließlich Analyse- und Marketing-Tools. Bei den meisten Sitzungen speichert der Google Tag Manager automatisch Cookies ab. Diese sind für den Betrieb unserer Website funktionell notwendig.
Durch den Einsatz des Google Tag Managers werden keine personenbezogenen Daten direkt erfasst. Der Tag Manager löst lediglich andere Tags aus, die wiederum Daten erfassen können. Diese Tags können beispielsweise Cookies verwenden, um Informationen über die Interaktion der Nutzer mit unserer Website zu sammeln. Dies jedoch nur dann, wenn Sie die Cookies für den jeweiligen Dienst im Cookie Banner akzeptieren.
Wir nutzen den Google Tag Manager, um unsere Website zu optimieren, die Nutzererfahrung zu verbessern und die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen zu messen. Dabei können verschiedene Tags und Skripte von Drittanbietern, einschließlich Analyse- und Tracking-Tools, eingebunden werden.
Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von Tags und Skripten von Drittanbietern deren eigene Datenschutzbestimmungen unterliegt. Wir haben keinen direkten Einfluss auf die erhobenen Daten oder die Datenverarbeitung durch diese Drittanbieter. Es liegt in Ihrer Verantwortung, die Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter zu überprüfen, um mehr über ihre Datenverarbeitungspraktiken zu erfahren.
Unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten Verwaltung und Bereitstellung von Tags und Skripten auf unserer Website.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google im Zusammenhang mit dem Google Tag Manager finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Auskunft, Widerspruchsrecht, Fragen
Sie können zu jeder Zeit unentgeltlich und unverzüglich Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu einem Ihnen zugeordneten Benutzernamen gegebenenfalls gespeicherten Daten verlangen. Wir behalten uns vor, diese Auskunft elektronisch zu erteilen. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, der weiteren Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft zu widersprechen. Die geänderten oder gelöschten Informationen werden von uns nicht aufbewahrt. Im Falle eines Auskunftsersuchens oder eines Widerspruchs müssen Sie hinreichende Angaben zur Individualisierung machen und einen gültigen Nachweis erbringen, dass es sich um Ihre Informationen handelt. Wenden Sie sich in diesen Fällen oder sonstigen Fragen zu unserem Datenschutz bei uns (Kontaktangaben finden Sie im Impressum).
Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit zu ändern.